Was kosten eigentlich eine Weltreise oder ein längerer Backpacking Trip? Und wie plane ich mein Weltreise Budget? Die gute Nachricht – vermutlich kostet es viel weniger, als Du im ersten Moment denkst. Die schlechte – es gibt keine pauschale Antwort. Irgendwas zwischen 5’000 und 100’000 Franken. Das hilft Dir nicht, oder? Das dachten wir, deswegen schreiben wir diesen Weltreise Kosten Guide. Danach bist Du bestimmt schlauer…
Laufend aktualisieren wir hier unsere eigenen Weltreise-Kosten pro Land. Jeder, wirklich jeder ausgegebene Cent wird aufgeschrieben. So können wir Dir ganz genau sagen, und was wir wofür ausgegeben haben. Unsere Erfahrungen sollen Dir helfen, Dein Weltreise Budget zu planen.
Und darunter kannst Du nachlesen, wie wir unser Weltreise Budget geplant haben und worauf Du bei der Budgetierung Deiner Weltreise Kosten achten musst. Und weil wir nicht wollen, dass Du alles im Kopf berechnen musst, überarbeiten wir aktuell unser Budgettool. Sobald es fertig ist, findest Du am Ende des Artikels den Link zu unserem kostenlosen Weltreisekosten-Rechner.
Weitere Artikel zum Thema Weltreise Kosten und Sparen für Deine Weltreise
Unsere Weltreise-Kosten in…
Hol Dir unsere detaillierte Kosten-Aufstellung nach Reiseland – was haben wir ausgegeben und wofür? Welche Schnäppchen konnten wir machen und wo haben wir uns über den Tisch ziehen lassen? Was lief gut, was hätten wir besser machen können? Alls unsere Erfahrungen halten wir fest – und wollen Dir damit helfen, Deine Weltreise Kosten zu planen.
der Vorbereitungszeit
Wie Du Deine Weltreise Kosten planst – unsere ausführlichen Tipps
Was kostet Deine Weltreise nun wirklich und welche Kostenpositionen musst Du berücksichtigen? Wir haben hier mal alle Kostenpositionen zusammengestellt und für jede Position eine grobe Range pro Person hinzugefügt.
Falls Du es komfortabel magst oder sich Dein Taschenrechner grad in der hintersten Ecke deiner Schublade verkrochen hast, kannst Du am Ende des Artikels unser Berechnungstool herunterladen (ist noch in Arbeit – folgt aber bald). Das spart Zeit, Nerven und Taschenrechner-Batterien.
An dieser Stelle wollen wir uns wirklich nur auf die Kosten konzentrieren. Deswegen gibt es an vielen Stellen Links zu anderen Beiträgen. Da kannst Du dann die Details zu den einzelnen Positionen nachlesen.
Kleine Warnung vorab – der Text ist lang, aber es gibt schliesslich auch viel zu berücksichtigen…
Vorgehen bei der Planung Deiner Weltreise Kosten

Für unser Weltreise Budget haben wir die Kosten danach kategorisiert, wann sie anfallen
Für uns hat sich die folgende Methode bewährt: Nimm Dir eine grosses Blatt Papier und einen Stift – oder Deinen Laptop. Dann gehst Du die folgende Liste durch und notierst Dir alles, was Du benötigst oder wofür Kosten anfallen könnten. Bei Ausrüstungsteilen schreibst Du jedes separat auf.
Danach geht’s ans recherchieren. Suche Dir die gewünschten Artikel heraus und schreibe den Preis dazu. Falls Du zum Beispiel noch nicht genau weisst, welcher Backpack es sein wird, nimm den Preis von mehreren Artikeln als Referenz und schlage eine kleine Reserve drauf.
Für die effektiven Reisekosten benötigst Du bereits eine grobe Route. Schreibe Dir auf, wie lange Du in welchem Land sein möchtest und entscheide, ob Du einfach oder komfortabel reisen möchtest. Nimm Dir dann den Referenzwert aus der Tabelle weiter unten im Artikel und multipliziere ihn mit der Anzahl Tage, die Du in diesem Gebiet bleiben möchtest.
Zähle alles zusammen und schon hast Du einen groben Anhaltspunkt, was Deine Weltreise kosten wird. Keine Angst, wenn der Wert etwas hoch erscheint – Du wirst das Budget während der Weltreise Planung immer wieder überarbeiten…
Wir haben die Kosten unserer Weltreise in Sparten unterteilt:
- Kosten vor der Reise
- Kosten der eigentlichen Reise
- laufende Kosten während der Reise
- Reserve und Kosten nach der Rückkehr
Kosten vor der Weltreise – was Du schon vorher ausgibst
Nicht nur die Reise selbst kostet Geld. Bereits bei den Vorbereitungen wirst Du Dein Weltreisekonto erleichtern. Je nachdem, was Du bereits von früheren Reisen hast, wird es günstiger oder teurer. Pick Dir einfach das raus, was auf Dich zutrifft.
WELTREISE KOSTEN VOR DER REISE: ÄMTER, BEHÖRDEN UND DOKUMENTE

Möglicherweise brauchst Du für Deine Weltreise noch einen neuen Pass oder weitere Dokumente
Der erste Kostenpunkt, um den Du Dich früh genug kümmern solltest. Für die folgende Tabelle haben wir unsere Schweizer Weltreise-Kosten als Referenz genommen. Für Deutschland haben wir die Referenzkosten recherchiert.
Kostenposition | Schweiz | Deutschland |
---|---|---|
Neuer Reisepass | 145 CHF | 37 – 82 Euro je nach Alter und Anzahl Seiten |
Internationaler Führerschein | 15 – 50 CHF | ca. 15 Euro |
Neue EC-Karte bzw. Kreditkarte – pro Karte: | 20 - 30 CHF | 10 – 20 Euro |
Steuern | ? | ? |
Weltreise Kosten für Steuern: Die Steuern solltest Du vor Deiner Abreise bezahlt haben. Falls Du Dich in der Schweiz abmelden willst, ist es eher ein Müssen als ein Sollen. Ansonsten kannst das Steueramt ziemlich zickig werden und wird Dir vermutlich die Abmeldung verweigern.
WELTREISE KOSTEN VOR DER REISE: IMPFUNGEN UND MEDIZINISCHES

Die Reiseimpfungen gehen ganz schön ins Geld. Dazu kommt noch die Reiseapotheke
Das etzte was Du willst, ist unterwegs zum Arzt zu müssen. Deswegen wirst Du vermutlich in der Vorbereitungsphase den gesamten medizinischen Kram erledigen. Es ist so viel einfacher zuhause…
Kostenposition | Schweiz | Deutschland |
---|---|---|
Impfungen | 0 - 1'800 CHF | je nach Kasse, siehe Text |
Ärzte und Vorsorgechecks | 0 - 1'000 CHF | 0 - 900 Euro |
Brille und Kontaktlinsen | 0 - 500 CHF | 0 - 450 Euro |
Reiseapotheke | 0 - 150 CHF | 0 - 135 Euro |
Blutgruppenausweis | 0 - 50 CHF | 0 - 45 Euro |
Weltreise Kosten für Impfungen: Die Kosten für die Reiseimpfungen sind sehr unterschiedlich, je nachdem, was Du brauchst oder bereits hast.
Weiterführende Links: Allgemein – Auf welche Reiseimpfungen wir nicht verzichten wollen | Schweiz: was Deine Reiseimpfungen kosten, welchen Teil die Krankenkasse übernimmt und wie Du hier sparen kannst | Deutschland: Übersicht, welche Impfkosten von welcher Krankenkasse übernommen werden vom Centrum für Reisemedizin
Weltreise Kosten für Ärzte und Vorsorgechecks: Typische Vorsorgechecks vor einer Reise sind der Zahnarzt oder der Gynäkologe. Vielleicht gehst Du auch noch zum Hausarzt, weil Du Rezepte brauchst oder musst als Frau noch die Pille für die kommende Reise besorgen.
Wie hoch die Kosten dafür ausfallen, hängt natürlich von Deinen Untersuchungen und Deiner Krankenkasse ab. Falls Du als Schweizer Deine Franchise bereits erreicht hast oder die Vorsorgechecks von Deiner Zusatzversicherung übernommen werden, wird es ziemlich günstig. Falls nicht, werden pro Besuch einige hundert Franken fällig.
Weltreise Kosten für Brille und Linsen: Falls Deine Brille grad das Zeitliche gesegnet hat oder Du einen grösseren Vorrat an Linsen mitnehmen möchtest, musst Du nochmals etwas tiefer in die Tasche greifen. Informiere Dich vorab, ob Du die Dinge auf Deiner ersten oder zweiten Station Deiner Weltreise nicht viel günstiger bekommen kannst. Oder ob allenfalls benötigte Linsen schwer zu bekommen sind.
Weltreise Kosten für die Reiseapotheke: Je nachdem, was Dein Medikamentenschrank hergibt und ob Du spezielle Medikamente nehmen musst, sind die Kosten höher oder tiefer.
Weltreise Kosten für den Blutgruppen-Ausweis: Naja, zwingend ist der nicht. Aber wenn Du, wie wir, keine Ahnung hast, welche Blutgruppe Du eigentlich hast, ist der schon noch praktisch. So kannst Du im Notfall wenigstens darüber Auskunft geben. Kleiner Spartipp: als Blutspender bekommst Du den oft kostenlos…
WELTREISE KOSTEN VOR DER REISE: AUSRÜSTUNG

Ein guter Backpack ist wichtig – spare nicht an der falschen Ecke
Falls Du schon öfter eine Welt- oder Rucksackreise gemacht hast, musst Du vermutlich nur alle Sachen zusammenkramen und los geht’s. Falls nicht, ist eine Shoppingtour angesagt. Kostet zwar einen Batzen, ist aber mega cool, sich seine Ausrüstung zusammenzusuchen – Vorfreude wir kommen!
Natürlich kannst Du all die Dinge auch günstiger bekommen, wenn Du auf Gebrauchtes ausweichst oder von Freunden oder Bekannten geschenkt bekommst. Vielleicht ist ja bald Weihnachten oder Dein Geburtstag steht an?
Kostenposition | Schweiz | Deutschland |
---|---|---|
Backpack | 100 - 400 CHF | 90 - 360 Euro |
Daypack | 40 - 250 CHF | 35 - 230 Euro |
Kleidung | 200 - 1'000 CHF | 180 - 900 Euro |
übriges | 50 - 500 CHF | 45 - 450 Euro |
Weltreise Kosten für den Backpack: Je nachdem, wo Du ihn kaufst, kannst Du möglicherweise noch etwas sparen. Wir haben uns aber bewusst gegen einen Internetkauf entschieden. Ein Rucksack muss passen, den müssen wir anfassen, anprobieren, herumtragen, daran rumfingern und alle Fächer inspizieren.
Und schliesslich wird er für lange Zeit Dein Kleiderschrank, Schuhschrank, Badezimmerschränkchen, Medikamentenschublade und vieles mehr sein – so gesehen ist er dann gar nicht mehr so teuer.
Weltreise Kosten für den Daypack: Die Preisunterschiede sind gewaltig, natürlich abhängig davon, was der Daypack können sollte. Wir hatten da so ein paar Ansprüche – und zwei gute Daypacks gefunden, ohne das Weltreise Budget zu sprengen.
Weltreise Kosten für Kleidung: Für Kleidung kannst Du ein Vermögen ausgeben. Besonders Funktionskleidung belastet Dein Weltreise Budget erheblich. Überlege Dir daher gut, was Du wirklich brauchst und ob es von allem das Beste sein muss. Wir haben uns auf eine funktionelle Jacke und gute Schuhe beschränkt, der Rest stammt aus unserem Kleiderschrank.
Weltreise Kosten für übriges: Es gibt noch so viel, was Du kaufen könntest. Ein Schlafsack-Inlet aus Seide, Money-Belt, Zahlenschlösser, Weltreiseadapter, Moskitonetz… Was davon Du brauchst, musst Du selbst entscheiden. Welche Teile wir den Weg in unseren Rucksack gefunden haben, stellen wir Dir in unserer Packliste noch zusammen.
WELTREISE KOSTEN VOR DER REISE: TECHNIK

Wenn Du schon alles hast oder fast nichts brauchst, dann fällt dieser Posten kostengünstig aus
Je nachdem, wie Du Deine Reise für die Nachwelt festhalten möchtest und was bereits bei Dir zuhause auf den Einsatz wartet, kannst Du für die Technik ziemlich viel Geld ausgeben. Falls Du auch noch einen Blog führen willst, kommst Du um einige Dinge einfach nicht herum…
Kostenposition | Schweiz | Deutschland |
---|---|---|
Laptop | 500 - 2'500 CHF | 450 - 2'300 Euro |
Kamera | 100 - 2'500 CHF | 90 - 2'300 Euro |
übriges | 0 - 1'000 CHF | 0 - 900 Euro |
Weltreise Kosten für den Laptop: Falls Du noch keinen hast oder nur so ein Totschläger-Modell, dann hol Dir ein Ultrabook. Die sind leicht und stabil. Aber auch nicht ganz günstig.
Oder geh ohne. Ein gutes Smartphone kann ausreichen, um via Skype mit den liebsten zu kommunizieren. Wir schleppen beide ein Macbook* um die Welt, da wir ja diesen Blog für Dich weiterführen möchten.
Weltreise Kosten für die Kamera(s): Ab 100 Euro bekommst Du eine Kamera. Deren Qualität kann aber nicht einmal mit den Kameras einiger Mobiltelefone mithalten. Für eine gute Spiegelreflexkamera wie die Canon EOS 70D* oder eine Systemkamera wie die Sony Alpha 6000* musst Du schon tiefer in die Tasche greifen. Besonders dann, wenn Du noch spezielle Objektive dazukaufen möchtest.
Ebenfalls in unserem Gepäck: die GoPro Hero 5 Black Edition*. Wir drehen einen Teil unserer Vlogs damit – auf unserem Kanal kannst Du Dich von der wirklich guten Bildqualität überzeugen… Die ist günstiger als die Fotokameras und kommt auch gerne mit zum Schnorcheln…
Weltreise Kosten für übriges: Falls Du so gerne Musik hörst wie wir, wäre zum Beispiel eine BoomBox* eine coole Idee. Für die Sicherung Deiner Fotos und Videos bietet sich eine externe Festplatte an. Oder darf es vielleicht ein E-Reader* für die chilligen Strandtage sein…
WELTREISE KOSTEN VOR DER REISE: ÜBRIGES

Auch eine Wohnungsauflösung kostet Geld
Je nach persönlicher Situation können noch weitere Kosten auf Dich warten. Denke gut über die Schritte bis zur Abreise nach und überlege Dir bei jedem To-Do, ob Kosten anfallen könnten.
Als kleine Denkhilfe hier einige Beispiele:
- Die Kosten für die Wohnungsauflösung und die Entsorgung der Möbel
- Einige Tage oder Wochen Überbrückungszeit nach dem letzten Arbeitstag, bis es losgeht
- Deine Abschiedsparty
- …
WELTREISE KOSTEN VOR DER REISE: FLUGTICKET ODER CAMPERVAN

Die Kosten für den Startflug in Dein Weltreise-Abenteuer – suche Dir einen günstigen Startpunkt aus und spare…
Jede Weltreise beginnt irgendwo – und da musst Du erst mal hin. Falls Du mit dem Flieger startest, stellt sich die Frage nach dem Ticket. Soll es ein Hin- und Rückflugticket werden, ein One-Way- oder Around-the-World-Ticket?
Oder Du machst es wie Patrick und Tascha von Pataschas World und flitzt mit Deinem eigenen Fahrzeug durch die verschiedenen Länder. In diesem Fall sind die Startkosten deutlich höher, dafür sparst Du an der Unterkunft. Neben dem Fahrzeugkauf wartet auch noch der Ausbau auf Dich. Ausser natürlich, Du hast bereits ein ausgebautes Fahrzeug…
Und – die günstigste Variante ist definitiv trampen…
Weltreise Kosten – die Reise an sich
Nun kommt endlich der Teil, auf den Du bestimmt seit Anfang des Artikels wartest – die eigentliche Reise…
WELTREISE KOSTEN: DIE GOLDENE VIERTEL-REGEL

Diese vier Positionen machen gemäss Erfahrung von vielen Backpackern je einen Viertel der Kosten aus
Die Kosten während Deiner Reise kannst Du in vier Kategorien aufteilen. Die Erfahrung vieler Backpacker und Weltreisender hat gezeigt, dass Unterkunft, Essen, Transort und Sightseeing in der Regel jeweils einen Viertel der Kosten ausmachen.
Unser Fazit nach den ersten Wochen auf Weltreise: eigentlich gehört da noch ein fünfter Punkt hin, und zwar übriges. Und der ist gar nicht so unwichitig… Wieso kannst Du etwas weiter unten lesen…
Weltreise Kosten für die Unterkunft: Bei der Unterkunft kannst Du richtig Geld sparen – oder eben nicht. Falls Du in einem Mehrbettzimmer im Hostel unterkommst, auf Klimaanlage, Pool und Standlage verzichten kannst – herzlichen Glückwunsch. Du hast gerade richtig Geld gespart.
Falls Du aber ein eigenes Zimmer möchtest und es komfortabler magst, kannst Du auf diese Position gut und gerne einen Aufschlag von 50 – 100 % machen.
Auch die Saison schlägt sich im Budget nieder. So sind in der Hauptsaison die Unterkünfte oft doppelt so teuer als in der Nebensaison. Um ein Gefühl für die Kosten der Unterkünfte zu bekommen, stöbere in Portalen wie Agoda* oder Booking.com*. Dies hilft Dir, Dein geplantes Weltreise Budget zu überprüfen.
Weltreise Kosten für das Essen: Wenn Du Dich jeden Abend in ein schickes Restaurant am Strand setzt, geht das ganz schön ins Geld. Aber wenn Du Dir ab und an was im Supermarkt holst oder zum Beispiel in Asien an den Strassenständen isst, freut sich Dein Weltreise-Sparschwein.
Besonders an Flughäfen, auf Fähren und teilweise bei Sehenswürdigkeiten ist das Essen teuer. Nimm Dir doch einfach ein Lunchpaket mit und setz Dich an ein schönes Plätzchen…
Weltreise Kosten für den Transport: Bei den Transportkosten, also den Kosten für die Weiterreise an den nächsten Ort, spielt der Zeitfaktor eine enorme Rolle. Hast Du es eilig und greifst regelmässig auf das Flugzeug zurück, wird es schnell teuer. Dasselbe gilt für Taxis.
Nimm daher lieber mal die öffentlichen Verkehrsmittel und fahre mit Bus und Zug. Neben der Kostenersparnis gibt ein unvergessliches Erlebnis kostenlos dazu… Um ein Gefühl für die Kosten des Transports zu bekommen, besuche Apps wie Momondo* oder Rome2Rio.
Weltreise Kosten fürs Sightseeing: Für einige Attraktionen bezahlst Du Eintritt, andere wiederum kannst Du ohne Guide kaum besuchen. Wo es aber geht, unternimm Deine Aktivitäten auf eigene Faust. So sparst Du Geld und bist auch noch flexibler…
Weltreise Kosten für übriges: Kleinigkeiten wie eine neue Tube Sonnencreme, Mückenschutzmittel und ab und an ein Besuch in der Apotheke können auch ganz schnell teuer werdem. Auch die Geldautomaten-Gebühren sind je nach Land nicht zu unterschätzen. Damit es aber nicht zu kompliziert wird, rechnest Du dafür einfach eine Reserve von 10 – 20 Prozent obendrauf.
WELTREISE KOSTEN PRO REISEGEBIET

Wir haben unser Weltreise Budget mit Referenzkosten je Reisegebiet / Kontinent erstellt
Der Einfachheit halber haben wir unser Weltreise Budget mit Richtwerten je Reisegebiet erstellt. Dies funktioniert in der Regel gut. Nur bei sehr teuren Ländern wie zum Beispiel Japan lohnt es sich, die Landeskosten zu recherchieren. Achte aber auf unseren letzten Kommentar, was noch nicht in diesen Kosten enthalten ist…
Die Kosten in der folgenden Tabelle sind pro Person und Tag. Wenn Du alleine reist, ist es etwas teurer als zu zweit. Und zwar, weil Ihr Euch zu zweit Kosten wie Unterkunft und nötige Transfers manchmal teilen könnt.
Reisegebiet | sehr einfach | Durchschnitt | komfortabel |
---|---|---|---|
Nordamerika | 50 Euro | 75 Euro | 110 Euro |
Mittel- und Südamerika | 30 Euro | 45 Euro | 60 Euro |
Europa | 50 Euro | 70 Euro | 100 Euro |
Afrika | 30 Euro | 45 Euro | 65 Euro |
Südostasien | 15 Euro | 25 Euro | 40 Euro |
Australien / Ozeanien | 65 Euro | 95 Euro | 140 Euro |
Kosten recherchiert mit: https://trekhard.com/calculator
Weltreise Kosten „sehr einfach“: Wenn Du mit diesem Preis kalkulierst, bist Du ein absoluter Sparfuchs und verzichtest komplett auf Luxus. Du übernachtest in einfachsten Unterkünften, isst von Strassenständen und legst alle Wege mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. Beim Sightseeing setzt Du auf günstige Ausflüge, die Du auf eigene Faust unternehmen kannst. Ausserdem sind keine Party-Eskapaden drin, denn Alkohol ist teuer…
Weltreise Kosten „Durchschnitt“: Mit diesen Kosten pro Reisegebiet hast Du einen guten Mittelwert. Du musst zwar auf Dein Weltreise Budget achten, kannst Dir aber durchaus mal ein Zimmer mit Klimaanlage oder ein Essen im Restaurant leisten. Auch ab und an eine geführte Tour liegt drin. Und falls mal kein Bus fährt, stürzt dies Dein Weltreise Sparschwein nicht in tiefe Depressionen.
Weltreise Kosten „komfortabel“: Du legst Wert auf eine klimatisierte Unterkunft, am besten noch mit Pool? Bevorzugst Du regelmässige Restaurantbesuche und nimmst gerne mal den Flieger, um Zeit zu sparen? Dann bist Du mit diesem Budgetwert richtig. Nicht, dass Du damit wie ein König um die Welt reist, aber Du kannst Dir ab und an etwas Luxus gönnen.
Weltreise Kosten – was ist nicht enthalten: Wenn Du spezielle Sachen planst wie einen Tauchschein, einen Helikopterflug oder eine mehrtägige Kreuzfahrt, dann rechne das unbedingt noch separat ein. Und falls Du Raucher bist, dann empfehlen wir Dir, Dein Weltreise-Budget pro Tag zu erhöhen. Denn Zigaretten sind teuer…
Laufende Kosten während der Weltreise

Falls Du niemanden findest, der Deinen Habseligkeiten ein Zuhause gibt, ist Self-Storage eine gute Lösung
Diese Weltreise-Kosten sinken oder steigen mit der Entscheidung, ob Du Deine Zelte komplett abbrichst oder noch einen Teil des alten Lebens behältst. Neben den eigentlichen Reisekosten werden einige Fixkosten weiterlaufen. Für die meisten Kosten wirst Du bereits einen Betrag kennen, da Du diese heute schon bezahlst.
Achte auf die folgenden Ausgaben:
- Miete und was sonst noch zur Wohnung gehört
- Lager oder Self-Storage für die übrig gebliebenen Sachen
- Versicherung, Parkplatz und Strassensteuern für Dein Auto
- Versicherungen – zum Beispiel die Hausrat- oder Haftpflichtversicherung
- Auslandskrankenversicherung*
- freiwillige Beiträge für die Altersvorsorge
- Unterhalt, Unterstützung und Geschenke für nahestehende Personen wie Partner, Patenkind oder Grosseltern
Weltreise Kosten für die Wohnung: Falls Du Deine Base behalten wirst, dann bezahlst Du weiterhin Deine Miete, Billag / GEZ, Strom und Wasser. Vielleicht kannst Du Deine Wohnung ja untervermieten für die Zeit, dann bekommst Du einen Teil oder sogar den gesamten Betrag wieder zurück.
Weiterführende Links: Wohnung untervermieten oder auflösen – und darf ich das überhaupt?
Weltreise Kosten für das Lager / Self-Storage: Ohne Wohnung müssen Deine Sachen irgendwo unterkommen. Falls Du sie nicht bei Freunden oder Familie unterstellen kannst, miete Dir eine Lagerbox. Die Preise dafür bewegen sich je nach Grösse zwischen 50 Euro und 400 Euro / 50 CHF bis 400 CHF.
Weltreise Kosten für das Auto: Falls Du Dein Auto behältst, dann versuche, es für die Zeit der Reise abzumelden. Somit kannst Du die Kosten für die Versicherung und die Strassenverkehrsgebühren einsparen. Wie hoch die Kosten für Deinen Parkplatz und allenfalls die Versicherung sind, weisst Du bereits von Deinen monatlichen Ausgaben.
Weltreise Kosten für die Auslandskrankenversicherung: Wenn Du Dich in der Schweiz nicht abmeldest, bleibst Du krankenversicherungspflichtig. Für eine solide Deckung im Ausland musst Du mit rund 400 CHF monatlich rechnen, abhängig von Deinem Alter und gemeldetem Wohnort.
Aber auch falls Du Dich abmeldest, kannst Du die Krankenkasse nur unter bestimmten Bedingungen kündigen. Eine Weltreise erfüllt diese Bedingungen eigentlich nicht…
Falls Du sie trotzdem kündigen kannst, kannst Du auf dem weltweiten Versicherungsmarkt eine weitaus günstigere Krankenversicherung abschliessen. Diese kostet Dich rund 55 – 110 CHF / 50 – 100 Euro pro Monat. Dieser Link* führt zu unserer Versicherung – die bietet weit mehr als nur einen Schutz gegen Krankheit und Unfall.
Weiterführende Links: Wie läuft das mit der Abmeldung aus der Schweiz | Krankenversicherung kündigen – diese Stolpersteine warten auf Dich (folgt)
Weltreise Kosten für die Altersvorsorge: Dieser Posten wird erst relevant, wenn Du länger unterwegs bist. Die AHV beispielsweise sollte bei einem Aufenthalt von mehr als einem Jahr freiwillig gezahlt werden, um Beitragslücken zu verhindern. Die Kosten betragen jährlich knapp 500 CHF.
Ebenso solltest Du Deine Säule 3a prüfen. Denn nicht in jedem Fall ist es möglich, die Zahlungen einfach zu stoppen.
Weltreise Kosten – Reserve und die Kosten nach der Rückkehr
Auch wenn Du während Deiner Weltreise Planung bestimmt nicht an die Rückkehr denken magst, solltest Du Dir für Deine Kostenplanung ein paar Gedanken hierzu machen. Denn mit Deiner Rückkehr kommen erneut Kosten auf Dich zu, die nicht unerheblich sind.
WELTREISE KOSTEN FÜR RESERVE & RÜCKKEHR: DIE KOSTEN FÜR EINE NEUE WOHNUNG

Mit einer neuen Wohnung kommen einige Kosten auf Dich zu – die meisten davon werden sofort fällig
Falls Du Deine Wohnung für die Weltreise aufgelöst hast, brauchst Du früher oder später eine neue – und das wird schnell teuer. Dazu kommt, dass ein grosser Teil dieser Ausgaben per sofort fällig ist.
Und diese Positionen kommen auf Dich zu:
- die Hinterlegung einer Kaution
- die erste Miete wird fällig
- eine leere Wohnung ist doof, also brauchst Du noch ein Bett, einen Schrank, einen Tisch und eine Couch
- die nötige Hausratversicherung
- Gebühren für Telefon und Internet
- die Gebühren für die Billag / GEZ
Und dann kommt noch der Kleinkram dazu, der sich ganz schön läppert. Rechne mal, was Dich ein Einkauf der ersten Lebensmittel im Supermarkt kostet. Und jetzt stell Dir vor, Du hast kein einziges Gewürz, keine Pfanne und Kelle um etwas zuzubereiten und auch keine Teller und Besteck. Dazu kommen Toilettenpapier, Putzmittel und vielleicht noch ein Staubsauber.
Da kommt bereits mit dem nötigsten schnell ein vierstelliger Betrag zusammen.
WELTREISE KOSTEN FÜR RESERVE & RÜCKKEHR: LAUFENDE KOSTEN IN DEN ERSTEN WOCHEN ODER MONATEN NACH DER REISE

Falls Du Deinen Job gekündigt hat, wirst Du nach Deiner Rückkehr einige Wochen oder Monate ohne Einkommen überbrücken müssen
Doch auch wenn Du Dich anfangs bei Familie oder Freunden einquartierst – ganz verschont bleibst Du nicht vor Kosten. Um die Krankenversicherung kommst Du nicht herum und etwas essen solltest Du schliesslich auch.
Falls Du auch Deinen Job gekündigt hast, wirst Du auch einige Wochen oder Monate ohne Gehalt über die Runden kommen müssen. Denn beim Arbeitslosengeld erhältst Du meist Einstelltage und unter gewissen Bedingungen bist Du gar nicht mehr berechtigt, nach der Weltreise Arbeitslosengeld zu beziehen.
Auch wir haben nach unserer Rückkehr keinen Anspruch darauf. Aber wir haben beide von unseren ehemaligen Arbeitgebern das Angebot erhalten, in unsere Jobs zurückzukehren. Aus diesem Grund, weil wir zu zweit sind und wir in Bereichen mit guten Jobchancen tätig waren, haben wir diese Zeit ohne Job von ursprünglich drei auf einen Monat heruntergesetzt.
Wenn Du für Deinen Job zwingend ein Auto brauchst, kommen hierfür nochmals Kosten für die Anschaffung und die Versicherung auf Dich zu.
WELTREISE KOSTEN FÜR RESERVE & RÜCKKEHR: RESERVE – DENN UNVERHOFFT KOMMT OFT

Weltreise Budget berechnet – kalkuliere noch 10 – 20 Prozent Reserve ein
Auch wenn Du glaubst, dass Du mit Sicherheit alles berücksichtigt hast – addiere auf Dein Endergebnis nochmals 10 – 20 Prozent an Reserve. Denn irgendwas Unverhofftes kommt immer…
Einnahmen während deiner Weltreise
Ja, es ist durchaus denkbar, dass Du während Deiner Reise einige Einnahmen hast. Zum Beispiel:
- Lohn aus Deinem Sabbatical
- Mieteinnahmen, wenn Du Deine Wohnung untervermietest
- Aufwandsentschädigung, wenn Du Dein Auto jemandem überlässt
- Zugesagte Unterstützung, zum Beispiel von den Eltern
- einen Nebenjob, den Du bereits zugesagt bekommen hast
- ein funktionierender Weltreise-Blog
- Online-Minijobs – oder auch grössere Online-Jobs
- …
Weltreisekosten-Rechner – unser Tool
Leider braucht unser Tool noch ein wenig Zeit, bis es reibungslos funktioniert. Aber wir arbeiten mit Hochdruck daran…
Die Planung Deiner Weltreise Kosten ist ein Prozess. Dein Budget wird sich mit fortschreitender Planung Deiner Weltreise immer wieder ändern. Du wirst Deine Route umstellen, neue Kosten hinzufügen und wieder andere streichen. Das Wichtigste ist, dass Du Dein Budget ständig nachführst und auch während der Reise Deine Kosten im Blick hältst.
Wohin geht es für Dich auf Weltreise und wie lange wirst Du unterwegs sein? Reist Du einfach oder setzt Du auf Komfort? Hast Du Fragen zu Deinen Weltreise Kosten? Dann poste es in den Kommentaren…
Hallo Zusammen
Coole Seite habt ihr :) Was mich wurder nehmen würde… wie viel habt ihr denn an Budget zu Verfügung? Oder habe ich dies übersehen?
Liebe Grüsse
Hallo Valerié
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Unser Budget liegt bei rund 25 – 30 Franken pro Tag und Person. Wir bewegen uns aber vorweigend in Südostasien, was sehr günstig ist. Hätten wir Australien oder die USA noch in unseren Reiseplan aufgenommen, wäre das Budget pro Tag definitiv höher. Es ginge auch günstiger, wir sind jedoch eher als Flashpacker unterwegs, Dorms möchten wir so gut als möglich vermeiden und uns ab und an auch etwas gönnen. Dadurch haben wir unser Budget etwas höher gesetzt.
Wieviel wir in jedem Land wirklich ausgegeben haben, werden wur nach und nach hier auf dem Blog dokumentieren.
Liebe Grüsse
Eve & Ron – everonTravel